Dunville’s Three Crowns – Peated Finish (Irish Blended Whiskey)
69.00 CHF
Fakten
Land | Nord Irland |
Inhalt | 70cl |
Destillerie | Echlinville |
VOL % | 43.5 |
Fass | Peated Finish |
Ein getorfter Vintage Blend aus ausgewählten, gelagerten Malt- und Getreidewhiskeys.
Der Three Crowns Peated Irish Whiskey von Duneville ist ein süsser, fruchtiger und leicht rauchiger Blend. Aromen von Karamell, Milchschokolade und Vanille erfüllen die Nase, und am Gaumen finden sich Noten von Honig, Mokka, Birnenkompott, erdigem Torfrauch und getrockneten Aprikosen.
Nach ihrer Schliessung im Jahr 1936 wurde die legendäre irische Whiskey-Marke Dunville 2012 von der Echlinville Distillery wiederbelebt. Seitdem sind die neuen Eigentümer bestrebt, Dunville wieder zu einem der besten Whiskeys der Welt zu machen. Der Three Crowns Peated Expression basiert auf dem Standardblend von Three Crowns und reift zusätzlich in Fässern, die zuvor Islay-Whisky enthielten. Das Ergebnis ist ein Whisky mit schöner Textur und einer erstaunlichen Ausgewogenheit von Steinobst und Sherry-Einflüssen.
Die Echlinville Brennerei mit eigener Mälzerei ist die erste lizenzierte Brennerei in Nord Irland seit den letzten 125 Jahren. Bis jetzt war Bushmills die einzige produzierenden Nordirische Brennerei, von den vergangenen Brennereien nicht zu sprechen. Geographisch liegt sie im County Down.
Echlinville ist eine typische Farmhouse Brennerei. Qualität steht absolut an vorderster Stelle. Einer der besten Irischen Whisky zu werden, ist in der Tat ein grosses Ziel und genau daran wird gearbeitet. Die Gerste stammt allesamt aus dem Anbau lokaler Bauern. Der Whisky wird nach alter Irischer Tradition drei mal destilliert.
Nach ihrer Schliessung im Jahr 1936 wurde die legendäre irische Whiskey-Marke Dunville 2012 von der Echlinville Distillery wiederbelebt. Seitdem sind die neuen Eigentümer bestrebt, Dunville wieder zu einem der besten Whiskeys der Welt zu machen. Der Three Crowns Peated Expression basiert auf dem Standardblend von Three Crowns und reift zusätzlich in Fässern, die zuvor Islay-Whisky enthielten. Das Ergebnis ist ein Whisky mit schöner Textur und einer erstaunlichen Ausgewogenheit von Steinobst und Sherry-Einflüssen.