Eine andere Art von Orange Wine
In den letzten Jahren haben tief in unserem Lager vier ehemalige Orange-Wine-Faesser glücklich vor sich hin gereift, um diese koestlich andere Sonderabfüllung hervorzubringen. Doch hierbei handelt es sich nicht um den typischen Orange Wine mit Maischekontakt, den Sie vielleicht auf der Karte einer handwerklichen Weinbar erwarten wuerden.
„Vino Naranja del Condado de Huelva“ stammt aus einer ganz bestimmten Region Spaniens und faengt die Sonne und die Orangen ein, fuer die der Süden beruehmt ist. Er wird aehnlich wie andere Likörweine hergestellt – mit einem entscheidenden Unterschied: Der zur Verstärkung des Basisweins verwendete Traubenbrand wurde vor der Reifung mit Orangenschalen aromatisiert.
Warum 46,2 %?
Dieser Whisky reifte über sieben Jahre: Zunaechst drei Jahre und drei Monate in Ex-Bourbon-Fässern, um den Geist des Destillats zu mildern. Anschliessend wurde er auf 50 % Alkoholgehalt reduziert und fuer weitere drei Jahre und zehn Monate in Orange-Wine-Fässer umgefüllt.
Im Laufe der Zeit ist der Alkoholgehalt langsam gesunken, waehrend die Engel ihren Anteil nahmen. In diesem aussergewoehnlich seltenen Fall entspricht die Flaschenstärke von 46,2 % exakt der natürlichen Fassstärke – ganz ohne abschliessende Reduktion vor der Abfüllung.
Die natuerliche Abnahme des Alkoholgehalts über viele Jahre in den Orange-Wine-Faessern traegt massgeblich zur Weichheit und Koestlichkeit dieses Whiskys bei. Dieser Prozess erfordert eine ständige überprüfung der Fässer, um sicherzustellen, dass der Whisky genau im richtigen Moment entnommen wird.