TEST THE BEST SET 8x3cl – Diageo Special Releases 2024 – Spirited Xchange Second Edition
99.00 CHF
TEST THE BEST SET 8x3cl - Diageo Special Releases 2024 - Spirited Xchange Second Edition
Die diesjährige Kollektion mit dem Titel Spirited Xchange soll den globalen Charakter und die Einflüsse von Scotch Whisky würdigen. Es ist die erste Special Releases-Kollektion von Diageo-Masterblender Dr. Stuart Morrison und umfasst acht seltene und sammelbare Single Malts aus dem umfangreichen Malt-Portfolio des Unternehmens.
Wie es bei der Special Releases-Kollektion Tradition ist, weist jeder Ausdruck eine massgeschneiderte Etikettenkunst auf, die von einem anderen globalen Künstler geschaffen wurde und vom Thema der Sammlung inspiriert wurde.
Morrison sagte: „Für mich geht es bei Spirited Exchange darum, die Ideen, Aromen und Geschmäcker zu identifizieren und zu feiern, die uns jeden Tag umgeben und unsere Neugier auf etwas Neues wecken.“ Diese Sammlung gab uns die Möglichkeit, frei durch unser umfangreiches Portfolio zu stöbern und mit alten und neuen Fasstypen zu experimentieren, darunter eine Vielzahl von Weinfässern und lokalen Spirituosen, um acht einzigartige, noch nie dagewesene Ausdrucksformen zu kreieren.“
Die Collection beinhaltet 8 Probierflaschen à 3cl und besteht aus den Whiskys:
Acht Single Malts sind in dieser Kollektion enthalten, genauso viele wie im letzten Jahr. Die meisten Abfüllungen wären leicht zu erraten gewesen. Lagavulin, Talisker, Mortlach und The Singleton sind fast jedes Jahr dabei.
Neu für 2024 ist der Benrinnes 21 Year Old. Auch der ungetorfte Caol Ila ist etwas, das wir nicht oft sehen. Ausserdem gibt es eine neue Version des Roseisle 12 Year Old, der erstmals 2023 erschien und nun eine sehr ähnliche Fortsetzung erhält.
Alle Whiskys sind mittelalt, zwischen 8 und 14 Jahren, wobei der Benrinnes als einzige Abfüllung etwas älter ist.
Benrinnes 21 Jahre
21 Jahre alt und doppelt gereift, „inklusive“ amerikanischer und europäischer Eiche. Bedeutet dies, dass auch andere (klassische Ex-Bourbon) Fässer verwendet wurden? Leider gibt es keine Informationen über die Art des Weins. Abgefüllt mit 55,4% ABV
Caol Ila Unpeated 11 Jahre
Der erste Caol Ila seit langem. Obwohl der Caol Ila Unpeated nicht einzigartig ist (er war zwischen 2010 und 2016 recht häufig), ist er seit einigen Jahren nicht mehr in den Special Releases erschienen. Auf dem Etikett steht, dass er mit kurzer Fermentation und trüber Würze hergestellt wurde. Erstaunlich. Dieses Bier hat 57,3% ABV.
Lagavulin 12 Jahre
Ein Klassiker unter den Special Releases. Dieses Jahr verwendet Diageo ein ziemlich klassisches Fassrezept: First-fill Ex-Bourbon und Refill-Fässer. Das sollte gut werden. Abgefüllt mit 57,4% ABV.
Oban 10 Jahre
Nach dem Oban 11 Years im Jahr 2023 gibt es nun den Oban 10 Year Old. Er wird in ausgekohlten Fässern aus amerikanischer Eiche gelagert und mit Oloroso-Sherry gewürzt. Kräftige Holzkohle und Oloroso führen oft zu guten Ergebnissen. Abgefüllt mit großzügigen 58% vol.
Roseisle 12 Jahre
Wie im letzten Jahr wird Roseisle mit 12 Jahren abgefüllt, aus einer Kombination von First-Fill-Ex-Bourbon-Fässern und Refill-Fässern. Der Alkoholgehalt ist etwas niedriger (55,6% ABV), aber ansonsten scheint es sich um eine identische Abfüllung zu handeln. Keine schlechte Sache.
Talisker 8 Jahre
Ein weiterer Klassiker (siehe 2021 oder 2020). Die Fassbeschreibung ist allerdings etwas ungewöhnlich: stone-spun und leicht nachgetoastet. Wir sind gespannt, was das genau bedeutet. Abgefüllt mit 58,7% ABV.
Mortlach (NAS)
Mortlach bekommt bei den Special Releases selten eine Altersangabe, dafür aber fast immer ein funky Fass-Finish. Dieses Jahr bekommen wir ex-italienische Ramandolo-Weißwein- + Sangiovese-Rotweinfässer mit 57,5%. Hoffentlich nicht wieder ein Winesky.
Singleton of Glen Ord 14 Jahre
Aus der Glen Ord Destillerie kommt dieser Singleton 14 Years. Er reift lange in First Fill Bourbonfässern und wird dann in Pyrenäen- und spanischen Eichenfässern veredelt. Er hat einen Alkoholgehalt von 54,7% vol.