GlenDronach 15 Jahre – Sherry Cask Maturated
99.00 CHF
Fakten
Land | Schottland |
Inhalt | 70cl |
Region | Highlands |
VOL % | 46 |
Alter | 15 |
Destillerie | GlenDronach |
Abfüller | OB |
Fass | Pedro Ximénez & Oloroso Sherry |
Der Glendronach 15 Jahre ist ein Highland Single Malt Scotch Whisky, der 2024 neu aufgelegt wurde. Er reifte in einer Kombination aus Pedro Ximénez und Oloroso Sherryfässern, was ihm ein reichhaltiges und komplexes Geschmacksprofil verleiht.
Aroma: Intensive Aromen von Maraschinokirschen, reifen Brombeeren und dunkler Schokolade mit frischer Minze, Orangenbitter und einem Hauch von Walnusslikör.
Gaumen: Vollmundig mit Noten von Honig, Aprikosen, reifen Feigen und Schwarzkirschen, begleitet von Engelwurz und Muscovado-Zucker.
Finish: Lang anhaltend mit Nuancen von Manuka-Honig, Kräutern, dunkler Schokolade und einer leichten Bitterkeit.
Die Glendronach Distillery wurde 1826 von James Allardice gegründet und befindet sich in der schottischen Highland-Region, nahe Forgue in Aberdeenshire. Heute gehört sie zum Unternehmen Brown-Forman, das die Destillerie seit 2016 besitzt. Glendronach ist besonders bekannt für seine stark sherry-geprägten Whiskys, die hauptsächlich in Oloroso- und Pedro-Ximénez-Sherryfässern reifen. Dies verleiht ihnen tiefe, fruchtige Aromen mit Noten von dunklen Früchten, Schokolade, Gewürzen und Nüssen. Die meisten Abfüllungen sind nicht kühlgefiltert und werden in natürlicher Farbe abgefüllt.
Zu den bekanntesten Abfüllungen gehören der Glendronach 12-Year-Old, der als klassischer, sherrytöniger Whisky mit reichhaltigen Fruchtnoten gilt, sowie der Glendronach 15-Year-Old, der für seine ausgewogene Süsse, Würze und Tiefe geschätzt wird. Der Glendronach 18-Year-Old Allardice zeigt eine noch intensivere Sherry-Prägung mit Noten von Trockenfrüchten und Eiche. Besonders begehrt sind auch die Single-Cask-Abfüllungen, die unter Sammlern einen hohen Stellenwert haben.
Die Destillerie setzt auf traditionelle Produktionsmethoden und war eine der wenigen, die bis 1996 noch ihre eigene Gerste auf dem Boden mälzte. Zudem verwendet sie Worm Tubs zur Kühlung des Destillats, was zum reichhaltigen, schweren Charakter des Whiskys beiträgt. Eine langsame Fermentation und der Einsatz traditioneller Kupferbrennblasen sorgen für eine besonders tiefe und komplexe Aromenstruktur.